Der befürchtete zweite, harte Lockdown tritt morgen, Dienstag, den 17. November, in Kraft. Die VinziWerke werden in dieser herausfordernden Zeit und unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Menschen in Not da sein und sogar ihr Angebot erweitern und die Notschlafstellen auch tagsüber für die Bewohner*innen offen halten.

Steigende Infektionszahlen und die zunehmend knapper werdenden Betten auf den Intensivstationen haben einen zweiten, harten Lockdown unumgänglich gemacht. In dieser Zeit, da erneut das Zuhause-Bleiben das oberste Gebot ist, spitzt sich die Gefahr für akut wohnungslose und obdachlose Menschen erneut und radikal zu. Die VinziWerke reagieren umgehend mit einer Erweiterung des Angebots:
Angebot bleibt erhalten und wird ausgebaut
Unsere Notschlafstellen und Dauerherbergen bieten täglich 220 Menschen einen Schlafplatz, Essen, medizinische Versorgung und menschliche Wärme. Zusätzlich werden die Notschlafstellen VinziNest und VinziSchutz für Menschen mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft rund um die Uhr geöffnet, damit die Bewohner*innen den Schutz der Einrichtungen nicht verlassen müssen. In den Einrichtungen gelten weiterhin die schon im Sommer etablierten Sicherheitsmaßnahmen, um Gäste wie auch Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen.
- VinziTel: Notschlafstelle für Frauen*, Männer* und Paare; bietet Platz für 25 Gäste und zusätzlich 3 Notbetten. Rund um die Uhr geöffnet.
- Haus Rosalie: Notschlafstelle für Frauen* und Kinder; bietet Platz für 15 Frauen* und Kinder, nach Absprache auch Haustiere. Rund um die Uhr geöffnet.
- VinziNest: Notschlafstelle für Männer* mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft; bietet Platz für 75 Gäste, zusätzlich stehen 10 Notbetten zur Verfügung. Trennwände bieten einen zusätzlichen Schutz. Die Einrichtung bleibt rund um die Uhr geöffnet.
- VinziSchutz: Notschlafstelle für Frauen* mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft; bietet Platz für 25 Frauen, zusätzlich gibt es 5 Notbetten. Trennwände bieten einen zusätzlichen Schutz. Die Einrichtung bleibt rund um die Uhr geöffnet.
- VinziHerz: Familiennotschlafstelle; bietet Platz für 30 Frauen*, Männer* und Kinder. Rund um die Uhr geöffnet.
- VinziDorf und VinziMed: bieten Platz für insgesamt 39 Bewohner*. Die Betreuung bleibt unverändert aufrecht. Rund um die Uhr geöffnet.
- VinziMünz: Wohnversorgung für bis zu 9 Menschen in schwierigen Lebenssituationen; zusätzlich stehen 4 Notbetten zur Verfügung.
- VinziMärkte: bleiben weiterhin geöffnet. Wir haben genug Ware, um Menschen mit wenig Einkommen mit Lebensmitteln versorgen zu können.
- VinziBus: Unverändert bleibt die tägliche Essensausgabe für Menschen in Not – unter unbedingter Einhaltung der Mindestabstände;
00 Uhr Augarten, 20.30 Uhr Jakominiplatz, 21.00 Uhr Hauptbahnhof - VinziShops bleiben aufgrund der Maßnahmen und vorerst bis zur von der Regierung angekündigten Frist am 6. Dezember geschlossen.
- Anlaufstelle VinziTreff: bleibt weiterhin geöffnet; wir bitten um Voranmeldung.
- Besuche: In den Einrichtungen sind Besuche für Personen außerhalb der Notschlafstellen und Dauerherbergen nicht gestattet.
- Spenden: Die Abgabe von Spenden ist weiterhin möglich.
Ehrenamtliche während Lockdown gesucht
Gerade jetzt, da die VinziWerke ihr Angebot aufstocken, werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, erneut gesucht. Vor allem in unseren Einrichtungen VinziNest und VinziSchutz müssen wir nun zusätzlich Tagdienste besetzen. Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage rechnen wir damit, dass wir in nächster Zeit vermehrt auf unsere Alltagsheld*innen, die wegen ihres höheren Alters oder Vorerkrankungen in die Risikogruppe fallen, verzichten müssen. Wir laden alle Interessierten ein – wenn auch nur über die nächsten drei Wochen – sich bei uns zu melden, damit wir weiterhin für Menschen in Not da sein können!
Kontaktdaten. Melden kann man sich bei der Koordinationsstelle der VinziWerke unter der Nummer +43 (0) 316 58 58 00 oder unter der Mailadresse vinzihaus@vinzi.at