Für viele Haushalte sind die Teuerungen im Winter besonders spürbar. Das lässt sich auch an der zunehmenden Anzahl an Kund*innen im VinziMarkt erkennen. Die VinziWerke bitten um Warenspenden, um die Versorgung der Menschen zu sichern.

Während die Temperaturen sinken, steigen die Ausgaben vieler Menschen an. Heizkosten, höhere Lebensmittelpreise und der Bedarf an warmer Winterkleidung hinterlassen im Geldbörserl vieler Haushalte eine große Leere. Amrita Böker, Koordinatorin der VinziWerke Österreich: „Während dem Winter steigt auch der Andrang auf unseren VinziMarkt. Um unsere vielen Kund*innen versorgen zu können, brauchen wir dringende Unterstützung.“ Benötigt werden in erster Linie Sachspenden in Form von Lebensmitteln und Hygieneartikeln.
„Wir bemerken in letzter Zeit verstärkt, dass uns immer mehr Jungfamilien aufsuchen und uns aufgrund ihrer angestiegenen Lebenserhaltungskosten um Hilfe bitten. Diese Familien unterstützen wir so gut es geht mit Grundnahrungsmitteln, um ihre Kosten senken zu können. An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren großzügigen Spender*innen bedanken, die uns diese Unterstützung ermöglichen.“, so Sigrid Wimmer, Leiterin des VinziMarkt.
Das wird gebraucht
Sachspenden können jederzeit während der Öffnungszeiten in den VinziMarkt Graz, Karl-Morre-Straße 9, vorbeigebracht werden:
Montag bis Mittwoch und Freitag, 8:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag, 13:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 8:30 bis 12:00 Uhr
Gebraucht werden:
- Grundnahrungsmittel, wie Nudeln, Salz, Zucker, (lösbarer) Kaffee
- Haltbare Waren aus Dosen bzw. Tiefkühlgerichte
- Hygieneartikel
Kontaktdaten
Für Rückfragen ist VinziMarkt-Leiterin Sigrid Wimmer unter der Telefonnummer 0664 5019 548 oder unter vinzimarkt@vinzi.at erreichbar.
Rückfragehinweis
Svjetlana Wisiak, BA
Leitung Kommunikation
E: presse@vinzi.at
M: +43 676 8742 31 05
Pressebilder zum Download (c) VinziWerke



