Ausverkauftes Orpheum: VinziNacht bringt dem VinziDorf 13.000 Euro an Spenden ein!

Der Benefizabend VinziNacht zog am Freitag, den 10. November auch in diesem Jahr 600 Menschen an.

(c) Christine Kipper

In einem restlos ausverkauften Orpheum beging das VinziDorf Graz mit der VinziNacht den Höhepunkt seines 30-Jahr-Jubiläums. Der Benefizabend zog am Freitag, den 10. November, fast 600 Personen an. Viele waren gekommen, um das abwechslungsreiche Programm aus Musik und Kabarett zu genießen. Der Großteil des Publikums drückte aber auch seine Unterstützung dem VinziDorf gegenüber aus, einer der ältesten Einrichtungen der VinziWerke.

Prominente Gäste

Viel Zuspruch erhielt das Veranstaltungsteam von prominenten Gästen, darunter:

  • Barbara Riener, ÖVP-Landtagsklubobfrau iV. LH Christopher Drexler
  • Elke Kahr, Bürgermeisterin der Stadt Graz
  • Zeynep Aygan-Romane, Grüne Gemeinderätin iV. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner
  • Georg Topf, ÖVP-Gemeinderat iV. Stadtrat Kurt Hohensinner
  • Max Zirngast, KPÖ-Gemeinderat
  • Ulrike Taberhofer, KPÖ-Gemeinderätin
  • Peter Piffl-Percevic, ÖVP-Gemeinderat
  • Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark
  • Herbert Beiglböck, ehem. Direktor Caritas Steiermark
  • Peter Pratl, Obmann VinziWerke mit Gattin Susanne, Obfrau VinziHelp
  • Werner Friedl, Obmann VinziDorf Graz
  • Josef Zotter, Chocolatier

Emotionsgeladenes Programm

Das Programm startete mit einem kurzen Gedenken an den heuer verstorbenen VinziWerke-Gründer, Pfarrer Wolfgang Pucher: „2021, als wir im vollen Orpheum gemeinsam 30+1 Jahre VinziWerke feierten, stand ich noch neben Pfarrer Pucher auf der Bühne. Er hat uns allen sehr gefehlt. Die VinziNacht war für ihn immer ein großes Highlight. Das macht mich traurig, aber auch dankbar dafür, dass wir ein starkes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen haben, die sein Werk weitertragen“, unterstreicht Amrita Böker, Koordinatorin der VinziWerke.

Starbesetzung

Unterstützung erhielt dieses starke Team bei der VinziNacht von großartigen Künstler*innen, die ein wundervolles Programm auf die Beine stellten: Christian Albrecht, Clemens Maria Schreiner, Gregor Seberg, die Schick Sisters mit Opus-Legende Ewald Pfleger und das Duo aus Fingerstyle-Gitarrenkünstler Martin Moro und Austropop-Star Kurt Gober zogen das Publikum in ihren Bann. Für ORF-Moderator Werner Ranacher, der durch den Abend führte, wurde eine Überraschung vorbereitet: Nach seiner dritten ehrenamtlichen Moderation allein in diesem Jahr und über zehn Jahren der großzügigen Unterstützung überreichte ihm Amrita Böker eine Urkunde als „Haus- und Hofmoderator der VinziWerke“. Eine All-Together-Nummer beschlossen den stimmungsgeladenen Abend.

Guter Zweck

Alle Künstler*innen verzichteten im Dienst der guten Sache auf ihre Gagen: Der Reinerlös von unglaublichen 13.000 Euro kommt dem langfristigen Projekt „VinziDorf-Sanierung“ zugute. „Nach 30 Jahren im Einsatz entsprechen die Wohncontainer nicht mehr den Bedürfnissen seiner Bewohner*, wie etwa Barrierefreiheit. Seit Jahren sparen wir, um einen Beitrag zu den notwendigen Renovierungsmaßnahmen leisten zu können. Ich möchte mich im Namen des VinziDorf bei allen bedanken, die ihren Beitrag dazu geleistet haben: Unseren großartigen Künstler*innen, allen Sponsor*innen, aber auch allen Mitarbeiter*innen, die kräftig mitangepackt haben, um unser Jubiläumsjahr zu ermöglichen“, bedankt sich Sabine Steinacher, langjährige Leiterin des VinziDorf Graz.

Unterstützen kann man das VinziDorf auch nach der VinziNacht, in Form von einer Spende oder freiwilligen Mitarbeit. Hier die Infos:

IBAN: AT40 3800 0000 0567 5194 (steuerlich absetzbar)

Kontakt: vinzidorf@vinzi.at bzw. 0316 58 58 03

Mit freundlicher Unterstützung von 

Rückfragehinweis
Svjetlana Wisiak, BA
Leitung Kommunikation
E: presse@vinzi.at
M: +43 676 8742 31 05

Pressebilder zum Download (c) Christine Kipper