Vinzenzgemeinschaft Eggersdorf bei Graz – im Dienst für die Armen

Zuerst erschienen im „Armendienst in Österreich“, Jahrgang 38/3, im August 2023

Eggersdorf liegt nordöstlich der Landeshauptstadt Graz und geht auf eine römerzeitliche Siedlung zurück. Das bezeugen mehrere Römersteine in den Außenmauern unserer Pfarrkirche sowie die bis heute so genannte Römerstraße in unserer Gemeinde. Von: Karl Kicker, Obmann der Vinzenzgemeinschaft Eggersdorf

Ukrainehilfe: Hilfe für die Menschen in der Ukraine durch die Vinzenzgemeinschaft (c) VG Eggersdorf

Wir gehören zum Speckgürtel von Graz, der Zuzug ist enorm und die Einwohner*innen-Zahlen steigen rapide an. Waren es im Jahr 2000 noch 6.000, zählten wir 2022 bereits 7.000. Auch die Bautätigkeit ist im gesamten Gemeindegebiet augenscheinlich sehr rege und so könnte man meinen, dass es uns allen gut geht, dass es keine Armut gibt und man könnte ernsthaft bezweifeln, ob es bei uns überhaupt eine Vinzenzgemeinschaft braucht – zumindest auf den ersten Blick.

Vor 36 Jahren wurde die Vinzenzgemeinschaft (VG) Eggersdorf auf Initiative von Pfarrer Wolfgang Pucher gegründet und die Arbeit und die Aufgaben sind seither ständig gewachsen. Deshalb haben wir uns auch breiter aufgestellt, besonders in der Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. Auch die Gemeinde unterstützt uns sehr und hat jahrelang die Miete für einen großen Lagerraum finanziert, in welchem wir Hilfsgüter aufbewahren konnten, bis sie benötigt wurden. Seit Anfang dieses Jahres stellt uns die Gemeinde einen Container zur Verfügung, wo wir gut erhaltene Möbel, Elektrogeräte, Bekleidung, Haushaltsartikel und sonstige Sachspenden für bedürftige Menschen in unserer Pfarre zur Verfügung halten können

Hilfe vor Ort

Ein beträchtlicher Teil der Hilfeleistungen fließt auch in unsere alljährliche Weihnachtssammlung am 1. Adventsonntag, wo wir einen ganzen Sattelzug mit Hilfsgütern beladen und nach Rumänien zu unserer Partnergemeinschaft in Bocsan, sowie zur ORA-Sammelstelle in Arad liefern. Im Vorjahr haben wir auch Waren für die Menschen in der Ukraine gesammelt und insgesamt drei LKW-Ladungen davon in ein Lager für Geflüchtete an der Grenze zu Rumänien transportiert.

Ein wertvoller Beitrag für die Bedürftigen vor Ort ist unsere Mitarbeit im „Fairteiler-Team“. Das ist eine sehr engagierte Gruppe in unserer Pfarre, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Lebensmittel vor der Vernichtung und Verschwendung zu retten, indem regelmäßig Waren, die ihr Ablaufdatum erreicht haben, aber weiterhin genießbar sind, von den umliegenden Geschäften abgeholt und im sogenannten „Fairteiler-Häuschen“ zur Mitnahme für alle Menschen bereitgestellt werden. Dieses Häuschen wurde von der Gemeinde auf dem Pfarrgrund errichtet und wird mehrmals in der Woche von zahlreichen Helfer*innen befüllt – jeweils mittwochs und samstags von Mitgliedern unserer VG. Dieses Angebot wird von der Bevölkerung besonders gerne angenommen.

Fairteilerhäuschen: Das „Fairteilerhäuschen“ mitten in Eggersdorf ist ein Gewinn für alle (c) VG Eggersdorf

Im Kontakt zu Menschen in Not

Jeden Donnerstag wird eine Sprechstunde für Menschen in Not abgehalten, wobei es uns in erster Linie um die Kontaktaufnahme mit Not Leidenden geht, um in weiterer Folge Mittel und Wege zu finden, damit die akute Not gelindert werden kann. Kurzfristig helfen wir mit Lebensmittelgutscheinen aus, gewähren aber auch Zuschüsse zu Miet- und Stromkosten sowie auch unverzinste Kleinkredite, soweit es unsere finanziellen Mittel erlauben. Gerade in letzter Zeit erleben wir, dass aufgrund der explodierenden Kosten für Lebensmittel, Wohnung, Strom und Gas immer mehr Menschen in die Schuldenfalle tappen. Für manche Familien nimmt das sogar existenzbedrohende Ausmaße an. In solchen Fällen bemühen wir uns in Zusammenarbeit und mithilfe der Caritas Steiermark, das Schlimmste abzufedern.

Besonders Kinder aus sozial benachteiligten Familien liegen uns sehr am Herzen, weshalb wir gerne Kontakte zu den Lehrer*innen unserer Schulen pflegen, um helfen zu können, wenn ihre Schüler*innen aus finanziellen Gründen an Schulveranstaltungen nicht teilnehmen können. Außerdem gewähren wir auf Antrag der Lehrkräfte zu Beginn eines jeden Schuljahres eine Schulstarthilfe für zahlreiche Kinder.

Zukunftsgedanke VinziShop

Seit geraumer Zeit beschäftigen wir uns auch mit dem Gedanken, in unserer Pfarre einen VinziShop zu gründen, aber bisher fehlten dafür die passenden Räumlichkeiten sowie eine engagierte Person, die bereit wäre, die Verantwortung für den Betrieb zu übernehmen. Mittlerweile sind beide Voraussetzungen in greifbare Nähe gerückt und wir sind zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit einen Shop Eggersdorf eröffnen können.

Neben der materiellen Not ist es wohl auch die seelische Not, die wir nicht übersehen dürfen. Beides ist in letzter Zeit stark angestiegen, aber auch die Bereitschaft, etwas dagegen zu tun, Zeit und Geld zu investieren, Kraft und Trost zu spenden, nimmt Gott sei Dank zu.

In diesem Sinne hoffe ich, dass wir auch in Zukunft noch vielen Menschen helfen können.