Gans klein

Nichts wärmt in dieser kalten Jahreszeit so gut, wie eine herzhafte Suppe. Mit „Gans“ besonderen Zutaten hat sich Gisi Kurath für unser VinziLife einen Eintopf überlegt.

Dieses Rezept erschien zuerst in der Zeitschrift Armendienst 37/5 im Dezember 2022

Suppe vom Gänseklein

Am Vortag

  • 1 kleine Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche nach unten in einem Topf schwarz anbraten.
  • 700g „Gansljunges“ = Gänsklein = Magen, Herz, Flügerl, Hals von der Gans und 1 Gänsekeule waschen und in den Topf zur Zwiebel legen.
  • Mit kaltem Wasser bedecken.
  • Folgende Zutaten zugeben und aufkochen lassen:
    • 1 TL Salz,
    • 1 Lorbeerblatt,
    • 1 Bund Suppengrün,
    • 3 cm Orangenschale,
    • 5 Pfefferkörner,
    • 4 ganze Nelken,
    • 4 Pimentkörner,
    • 1 Muskatblüte
  • Auf kleine Flamme zurückschalten und 3 Stunden leise köcheln.
  • Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf umgießen.
  • Fleisch von den Knochen lösen, Fleisch und Innereien klein würfelig schneiden.
  • Suppe und Fleisch über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag:

  • Das gestockte Fett von der Suppe abnehmen und in einem Topf schmelzen.
  • 1 Zwiebel klein hacken und mit 1 TL Salz im Fett goldgelb dünsten.
  • 1 kleine gehackte Knoblauchzehe und eventuell 1 Zweig Rosmarin zugeben.
  • Mit 1–2 EL Mehl bestauben und gut umrühren.
  • 4–5 Safranfäden zugeben, mit 1/16 l Weißwein ablöschen.
  • 2–3 rohe Kartoffeln und 2 Karotten schälen, würfeln und zugeben.
  • Mit der Ganslsuppe aufgießen und aufkochen.
  • Auf mittlere Hitze schalten und 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Mit 1/8 l Obers verfeinern, Gänsefleisch und Innereien darin erwärmen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit frisch gehackter Petersilie und eventuell Bröselknödel als Einlage servieren.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Vielen Dank Gisi Kurath für das Rezept!