Aller Hilfe Anfang

Der Ursprung aller Vinzenzgemeinschaften in der Steiermark liegt in der Grazer Grabenpfarre. Trotz zweimaliger Auflösung wirkt sie heute noch im Sinne des Hl. Vinzenz von Paul.

Dieser Artikel erschien zuerst im Armendienst 35/3, August 2022

Abordnung der Mitglieder der VG Graben beim Gedenken an Rudolf Hasert, unter dessen Präsidentschaft die Fundamente für die 150-jährige Geschichte der steirischen Vinzenzgemeisnchaften gelegt wurden (c) VG Graben/Georg Steinkellner

Im Artikel 11 der internationalen Grundsätze der Vinzenzgemeinschaft (VG) heißt es „Keine Aufgabe der Nächstenliebe ist der Vinzenzgemeinschaft fremd. Ihr Wirken erstreckt sich auf jede Form der Hilfe, die in persönlicher Begegnung von Mensch zu Mensch gegeben wird.“ Ohne arrogant wirken zu wollen, aber besser könnte ich die Arbeit in den vergangenen 35 Jahren, die seit der Wiedererrichtung der Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Graben vergangen sind, nicht beschreiben. So unterschiedlich stellen sich die Aufgaben, die an unsere Mitglieder herangetragen werden dar. Wir haben keine Schwerpunkttätigkeit, wie manch andere Gemeinschaft. Die Alltagsnöte, die wir in bester Zusammenarbeit mit der Pfarrcaritas zu lindern versuchen, könnten vielfältiger und verschiedenartiger nicht sein.

Darin werden wir uns wahrscheinlich von vielen Vinzenzgruppen nicht unterscheiden. Eine Besonderheit zeichnet jedoch, und darüber sind wir sehr stolz, unsere VG aus, nämlich die Tatsache, „dass die Gründung des steirischen Vinzenzvereines von der Grazer Grabenpfarre seinen Ausgang nahm.“ (Zitat aus der Festschrift 150 Jahre Vinzenzgemeinschaft in der Steiermark) Hatte doch der hiesige Pfarrer Franz Legwarth in Rudolf Hasert einen „kongenialen Partner für die Gründung eines Vinzenzvereines in Graz“ gefunden. So wurde im Herbst 1870 in der Grabenpfarre ein Gründungskomitee gebildet, das einen Antrag auf Konstituierung eines Vinzenzvereines in der Steiermark einreichte. Am 1. Jänner des Folgejahres wurde die Gründung des „Vereines vom heiligen Vinzenz von Paul in Steiermark“ von der Statthalterei zur Kenntnis genommen. Somit kann dieses Datum als offizielles Gründungsdatum des steirischen Vinzenzvereines festgeschrieben werden.

Zweimal wurde die Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Graz-Graben aufgelöst, ehe sie sich im April 1987 neu konstituiert hat. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Historiker und Autor der oben genannten Festschrift, Hr. Dr. Alois Ruhri, der durch seine akribische Durchleuchtung der Vergangenheit, viel Licht in die Geschichte unserer Gemeinschaft gebracht hat.

Berndt Graf
Gründungsobmann und seit 35 Jahren Mitglied der VG Graben